Caravan Salon Düsseldorf 2025

Insidertipps und Wissenswertes rund um die weltweit größte Caravaning-Messe

Endlich ist es soweit und der Caravan Salon Düsseldorf öffnet wieder seine Tore. Ab dem 29.08.2025 (Preview Day) kannst du dich über die neuesten Trends aus der Welt des Caravanings informieren: von Reisemobilen, Caravans, Campervans, Equipment und Zubehör bis hin zu Outdoor und Travel. Die weltweit größte Messe für mobiles Reisen lockt mit dem Slogan „Leidenschaft, die verbindet“ und spricht uns damit aus dem Herzen. Wir von InterCaravaning lieben die Welt des Caravanings und alles was dazu gehört. Daher gibt es von uns wie immer alle Infos aus einer Hand: Heute versorgen wir dich mit unseren besten Insider-Tipps für einen unvergesslichen Messe-Aufenthalt in Düsseldorf.

FAQ`s zum Caravan Salon

Hier erfährst du auf einen Blick alles Wissenwertes rund um den Caravan Salon 

Beim CARAVAN SALON in Düsseldorf dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf eine einzigartige Auswahl rund um die mobile Freizeit freuen. Bei der weltweit größten Messe für Reisemobile, Caravans und Ausrüstung präsentieren über 700 Ausstellerinnen und Aussteller in 16 Hallen und auf dem Freigelände Freizeit-Fahrzeuge für jeden Geschmack und jedes Budget. Neben Reisemobilen, Caravans und Campervans gehören Fahrzeugtechnik, Komponenten und Ausbauteile, Zelte, Mobilheime, Caravaning- und Campingzubehör & Equipment, Outdoorbekleidung und -ausrüstung, Tourismus-Destinationen sowie Naturregionen, Camping- und Stellplatzangebote zum Angebot.

Der Caravan Salon findet von 29.08. – 07.09.2025 statt. Am 29.08.2025 findet bereits ein Preview Day statt, der sich insbesondere für Fachbesucher und Pressevertreter eignet. Dennoch ist für den Erwerb eines Tickets zum Preview-Day keine Legitimation nötig, jede Person kann sich mit einer eigenen Registrierung ein Konto anlegen und dann die Karte für den Preview-Day für sich und Begleitungen, deren Karte während des Kaufs personalisiert wird, kaufen. Der Ticketpreis für den Preview-Day ist allerdings höher als an den öffentlichen Messetagen. Der Caravan Salon ist für Besucher täglich von 10:00 – 18:00 Uhr geöffnet.

Der Caravan Salon findet in der Messestadt Düsseldorf statt. Als Messebesucher kannst du folgende Adresse für die Anfahrt in dein Navi eingeben:

40474 Düsseldorf, Am Staad (Ausschilderung: Parkplätze P1/P2 folgen)

Hier findest du eine Aufstellung der aktuellen Ausstellerliste.

Als weltweit größte Messe der Caravan-Branche ist der Caravan Salon für seine Vielseitigkeit in der Fahrzeug-Präsentation bekannt: Wohnmobile (integriert, teilintegriert und Alkoven), Wohnwagen (Caravans, Anhänger), Campingbusse (Vans), Mobilheime, Zeltanhänger und Faltcaravans, Offroad-Wohnmobile und Expeditionsfahrzeuge, Premium-Fahrzeuge und Luxusliner, Zelte sowie Zubehör und Campingausrüstung.

Hier geht es direkt zum Ticketshop, der Kauf ist ausschließlich online möglich.

Das Mitbringen von Hunden ist grundsätzlich gestattet. Für den Fall der Mitnahme eines Hundes ist der Halter für die Beseitigung der Notdurft verantwortlich. Tütenspender befinden sich an den Eingängen im Außenbereich. Trinknäpfe befinden sich vor dem Außengastronomiebereich im Innengelände. Assistenzhunde (wie z. B. Blindenhunde, Signalhunde, Gehörlosenhunde, Medizinische Signalhunde, Behindertenbegleithunde) dürfen selbstverständlich immer mitgebracht werden.

Kinder sind selbstverständlich willkommen! Für Kids gibt es spezielle Angebote wie unsere Camper Rallye oder das AdventureCamp im Außenbereich.

Hier findest du alle Infos für einen barrierefreien Messebesuch und einen barrierefreien Aufenthalt in der Stadt Düsseldorf.

Infos rund um Düsseldorf

Stellplätze

1. Stellplatz Rheinterassen

Authentischer geht’s nicht! Die Stellplätze am Rhein bieten direkten Rheinblick und echtes Stadtflair obendrauf. Wer hier morgens die Augen öffnet, kann beim Kaffee vor der Rheinkulisse Jogger, Spaziergänger, Hundebesitzer und Fahrradfahrer beobachten (oder auch den ein oder anderen Partymenschen vom Vortag ;-))

Die Lage ist top, allerdings ist der Platz relativ basic und nur für autarke Caravanisten zu empfehlen: Es gibt weder Strom oder Wasserver- bzw. -entsorgung. Lediglich ein WC ist vorhanden (sollte es heiß sein: Schattenplätze sind auch rar gesät). 

Unser Highlight: der Kult-Kiosk Fortuna Büdchen direkt über dem Parkplatz, dort trifft man sich auf einen Mauerplausch mit dem kühlen Feierabendbier in der Hand (perfekt zum Vorglühen für die Altstadt, die man von hier aus bequem zu Fuß erreicht). Fazit: Düsseldorf pur.

2. Der City-Campingplatz Düsseldorf Lörick

Hier geht es etwas lauschiger zu, auf dem Campingplatz Lörick darf man sich noch einmal ein bisschen fühlen wie im Urlaub.. Kleiner Wermutstropfen: Um zur Messe zu kommen, muss man einmal über den Rhein. Wer auf den ÖPNV setzt, sollte mit 45 Min. Anfahrtsweg rechnen (mit dem Fahrrad geht es deutlich schneller!).

 

Welche Unterkunftsmöglichkeiten gibt es in der Nähe des Messegeländes?

Hier findest du eine aktuelle Übersicht von Hotels in der Nähe des Messegeländes mit aktuellen Verfügbarkeiten.

 

Aktivitäten rund um das Messegelände

Wenn du ein paar Stunden auf der Messe verbracht hast und zwischendurch mal ein bisschen frische Luft tanken möchtest, empfehlen wir dir einen Abstecher in den Nordpark. Besonders schön ist der japanische Garten mit Karpfenteichen und Wasserspielen.

Nachdem du dich im japanischen Garten bereits auf Asien eingestimmt hast, solltest du auf jeden Fall im japanischen Viertel weitermachen. Hier isst du exzellent und authentisch, und fühlst dich dabei ein bisschen als wärst du in Little Tokyo (kein Wunder, Düsseldorf hat die größte japanische Community Deutschlands). Die Restaurants hier sind alle so gut, dass es uns schwerfällt, einzelne Locations zu empfehlen. Nennenswert sind auf jeden Fall das Naniwa, Yabase und Takumi. Generell gilt: die meisten Restaurants nehmen keine Reservierungen an, und abends und am Wochenende ist das japanische Viertel sehr belebt. Du solltest also ein bisschen Zeit und Geduld mitbringen, dich gegebenenfalls auf ein bisschen Wartezeit vor dem Restaurant deiner Wahl einstellen. Wir versprechen: Es lohnt sich!

Weitere Café und Restaurant-Tipps fernab des Mainstreams findest du auf dem Düsselfood-Blog auf Insta – hier gibt es authentische Tipps und Inspirationen rund um die Düsseldorfer Food-Szene.

Die Düsseldorfer Altstadt

Wer in Düsseldorf zu Besuch ist, sollte sich zumindest einmal durch die Gassen der Altstadt treiben lassen. Die Atmosphäre hier ist einfach einzigartig und das kühle Alt schmeckt in den Traditionsbrauereien an heißen Tagen besonders gut.

Wer alle testet, ist auf jeden Fall danach gut bedient:

Schumacher Alt, Uerige, Brauerei Kürzer, Füchschen Alt, Schlüssel Alt.

Natürlich findest du in der Altstadt neben Brauereien auch tolle Bistros, Weinbars und Restaurants aller Art – nicht umsonst nennt man sie auch die „Längste Theke der Welt“. Lass dich einfach treiben…

Unbedingt mitnehmen sollte man auch den Carlsplatz mit seinen bunten Marktständen und kulinarischen Köstlichkeiten. Wer es gern deftig mag, sollte sich Dauser’s Erbsen- oder Gulaschsuppe nicht entgehen lassen. An den über 60 Markt-Ständen gibt es wirklich was für jeden Geschmack, von kulinarischen Angeboten über exotisches Obst oder regionales Gemüse, bis hin zu Fisch, Fleisch und Geflügel, Käse oder ausgefallene Delikatessen, Süßwaren und Kaffeespezialitäten.

Eine Sache sollte in deiner mobilen Küche auf keinen Fall fehlen: der ABB Senf. Den und viele weitere Senfklassiker gibt es im Düsseldorfer Senfladen auf der Berger Straße.

 

„Wenn der liebe Gott sich im Himmel langweilt, dann öffnet er das Fenster und betrachtet die Boulevards von … Düsseldorf?“ So oder so ähnlich hat Heinrich Heine das auf jeden Fall über seine Geburtsstadt gesagt und dabei hat er bestimmt auf die geblickt. Auf der Königsallee geht es exquisit zu, sie lädt zum Schaufensterbummel und Shopping ein.

Wenn du nach dem Shopping Lust auf einen guten Kaffee hast, wartet im Espresso Perfetto auf der Friedrichstraße 40a (10 Gehminuten von der Kö) eine exzellente Auswahl an Kaffee-Spezialitäten auf dich.

Damit du den Überblick über unsere wunderschöne Rheinmetropole nicht verlierst, empfehlen wir dir einen Abstecher auf den Rheinturm.

Natürliche Messe Auszeit

Wenn du dann genug vom Messe- und Großstadt-Trubel hat, kannst du dir am Paradiesstrand eine Auszeit gönnen. Der feinsandige Strandabschnitt ist ein bisschen versteckt und nicht ganz einfach zu finden, dafür bietet er eine wunderbare Sonnenuntergangs-Atmosphäre und ein einmaliges Panorama (Achtung: romantisch!). Am besten kommst du (oder ihr…) vom Medienhafen über die kleine Fußgängerbrücke zu Fuß an den Strand.

Natur pur gibt es im Naturschutzgebiet Urdenbacher Kämpe mit wunderbaren Wanderwegen (für diejenigen, die auf der Messe nicht genug Schritte gesammelt haben). Etwas Stadt-näher und auch wunderschön ist das Benrather Schloss mit zugehörigem Schlosspark.

Und last but not least gibt es die spätsommerliche Abkühlung am Unterbacher See, nur eine halbe Stunde vom Messegelände entfernt. Ob das Strandbad Süd- oder Nord schöner ist, bleibt Geschmackssache. Mit dem ÖPNV ist Nord besser zu erreichen, grüner und etwas idyllischer hingegen ist der Süden.

Besuche uns auf dem CARAVAN SALON 2025

Wir freuen uns darauf, dich persönlich kennenzulernen. Schau doch bei uns auf dem CARAVAN SALON vorbei. Du findet uns in der Halle 5 am Stand E06. Starte mit unserer Camper Rallye auf dem CARAVAN SALON durch und entdecke die Highlights der Messe. Zu gewinnen gibt es auch etwas. Details folgend bald. 

Kontakt