Flexibel und mobil auch am Urlaubsort
Unterwegs mit dem Wohnwagen
Sie möchten entspannende Urlaube in der Natur genießen, fantastische Tage unter freiem Himmel verbringen und am Urlaubsort vollkommen flexibel sein? Vielleicht spielen Sie schon mit dem Gedanken, einen Wohnwagen zu mieten oder zu kaufen? Wir verraten Ihnen, warum Camping mit dem Wohnwagen genau das Richtige für Sie ist und was Sie über Caravaning wissen sollten.
Ob zu zweit oder mit Kindern, ob Sommer- oder Winterurlaub, ob puristisch oder luxuriös – beim Campen mit dem Wohnwagen kommt jeder auf seine Kosten:
Die Vorteile eines Wohnwagens
1. Entspanntes und ruhiges Reisen zum Urlaubsort

Schon die Fahrt mit dem Wohnwagen ist entspannt. Sie müssen nicht zum Flughafen oder zum Bahnhof hetzen und sich an keine Abfahrtszeiten halten. Stattdessen setzen Sie sich bequem in Ihren vertrauten PKW und erleben mit jedem Kilometer, wie sich Landschaft und Umgebung verändern. Wann immer Sie möchten, legen Sie beliebig lange Pausen oder sogar größere Zwischenstopps ein. Bei weiten Fahrten können Sie die Anreise auch auf zwei Tage aufteilen – ideal für Familien mit Kindern.
2. Viel Platz und Stauraum für alles, was Ihnen wichtig ist

Der Wohnwagen ist Ihr Zuhause auf Rädern – mit einer gemütlichen Sitzgruppe, bequemen Betten, einer multifunktionalen Küche und einem Badezimmer mit Toilette und Dusche.
Wohnwagen sind wahre Stauraumwunder. Sie können also alles mitnehmen, was Sie im Urlaub dabeihaben wollen – von Fahrrädern für tolle Radtouren bis hin zu Brett-Spielen und Büchern für das gemütliche Beisammensein etc. Mit einem Vorzelt haben Sie zudem die Möglichkeit, Ihr mobiles Zuhause zu vergrößern.
3. Flexibilität und Mobilität mit dem eigenen PKW
Wenn Sie Urlaub mit dem Wohnwagen machen, haben Sie nicht nur ihr eigenes Urlaubsheim dabei, sondern auch Ihren PKW. Damit sind Sie vor Ort flexibel und mobil – ob zum Erkunden der Gegend, für Fahrten zu Sehenswürdigkeiten und zu abgelegenen Stränden oder schlichtweg zum Einkaufen Ihrer Lebensmittel im Supermarkt.
4. Preiswerte Urlaube mit der Familie genießen
Campingurlaub mit dem Wohnwagen ist deutlich günstiger als eine Flugreise mit Hotelaufenthalt für die ganze Familie. Oft amortisieren sich die Anschaffungskosten schon nach wenigen Reisen. Und die laufenden Kosten? Die laufenden Kosten für einen Wohnwagen sind überschaubar. Bedenken Sie, dass Sie für eine einfache Haftpflichtversicherung und Steuern nur etwa 100 Euro pro Jahr zahlen. Hinzu kommen sehr geringe Wartungskosten, da in einem Wohnwagen kaum Verschleißteile und kein Motor verbaut sind.

Ihre Vorteile auf einen Blick
Urlaub mit dem Wohnwagen
- Entspannte Anreise ohne feste Reisezeiten
- Möglichkeit für Zwischenstopps – wann immer Sie möchten
- Ausreichender Stauraum für Dinge, die Ihnen wichtig sind
- Mit dem eigenen PKW sind Sie am Urlaubsort mobil
- Preiswerte Möglichkeit für Urlaube
- Geringe laufende Kosten, geringe Wartungskosten
So finden Sie den richtigen Wohnwagentyp
Sie suchen einen geräumigen Wohnwagen mit viel Stauraum für Familienurlaube mit Kindern? Oder verreisen Sie mit der Partnerin oder dem Partner und bevorzugen ein eher kompaktes Modell? Vielleicht lieben Sie aber auch den großen Luxus und Komfort im Urlaub? Für jeden Bedarf und Anspruch gibt es den richtigen Wohnwagentyp:
2-Personen-Wohnwagen
Wie der Name schon sagt, ist der 2-Personen-Wohnwagen für Paare ausgelegt. Dieser Wohnwagentyp verfügt über zwei feste Schlafplätze. Zudem kann die Sitzgruppe zu einem weiteren Schlafplatz umfunktioniert werden. Der 2-Personen-Wohnwagen bietet trotz seiner kompakten Bauweise viel Stauraum, ist leicht zu rangieren und kann auch von einem kleineren PKW gezogen werden.

Familien-Wohnwagen
Für Familien mit Kindern gibt es Familien-Wohnwagen. Damit Sie nicht jeden Abend die Sitzgruppe zu Betten umbauen müssen, sind in diesen Caravan-Typen feste Betten verbaut, z. B. Betten für die Eltern und Etagenbetten für Kinder. Zudem bieten Familienwohnwagen viel Stauraum. Aufgrund ihrer Größe und ihres Gewichts sind die Anforderungen an das Zugfahrzeug höher.

Luxus-Wohnwagen
Diese Wohnwagentypen sind besonders groß und geräumig. Sie bestechen durch ihre beeindruckenden Aufbauten und luxuriösen Einrichtungen aus hochwertigen Materialien, z. B. Polster aus Leder, Badezimmer mit Keramikwaschbecken und Duschkabinen aus Glas, LED- und Multimedia-Technik, Fußbodenheizung etc. Zum Ziehen eines Luxus-Caravans benötigen Sie aufgrund des Gewichts ein Fahrzeug mit hoher Zugkraft.

Neben diesen drei klassischen Typen gibt es auch weitere Wohnwagentypen wie Kompakt-, Sport- und Zeltcaravans etc. Die InterCaravaning Fachhändler können Ihnen bei einem unverbindlichen Beratungstermin nach sorgfältiger Bedarfsanalyse mit der Wahl des richtigen Grundrisses helfen. Kontaktieren Sie einfach einen Händler in Ihrer Nähe.

Ihre Vorteile auf einen Blick
Wohnwagen mieten
- Möglichkeit zum Testen Ihres Wunschmodells
- Keine Anschaffungskosten, keine laufenden Kosten
- Versicherungsschutz im Mietpreis enthalten
- Unterstützung im Schadensfall
- Camping-Equipment kann preisgünstig entliehen werden
Wohnwagen mieten oder kaufen?
Diese Entscheidung können Ihnen unsere Fachhändler zwar erleichtern, aber leider nicht abnehmen. Falls Sie noch unschlüssig sind oder noch nie Camping gemacht haben, sollten Sie sich zunächst einen Wohnwagen mieten. So können Sie herausfinden, ob Ihnen Camping gefällt und das Modell Ihre Erwartungen hinsichtlich des Grundrisses, der Ausstattung und Aufteilung erfüllt. Bei einem späteren Kauf wissen Sie genau, worauf Sie achten müssen und welche Ausstattungsmerkmale Ihnen wichtig sind.
Bei Ihrem InterCaravaning Händler können Sie aktuelle Modelle mit Top-Ausstattung testen, die nicht älter als zwei Jahre alt sind. Alle Modelle werden vor Reiseantritt in einer Meisterwerkstatt sorgfältig überprüft. Zudem genießen Sie Vollkaskoschutz. Ungeübte Fahrer/-innen und Camping-Neulinge können eine Zusatzversicherung abschließen und die Selbstbeteiligung im Schadensfall reduzieren. Falls es auf der Reise unerwartet zu einer Panne kommen sollte, sind Sie nicht allein – Ihr InterCaravaning Händler hilft Ihnen selbstverständlich bei der Abwicklung.

Lassen Sie den Traum von Ihrem eigenen Wohnwagen in Erfüllung gehen.
Wohnwagen Finanzierungsaktion
Profitieren Sie jetzt von unseren attraktiven Sonderfinanzierungskonditionen für IC-LINE Wohnwagen der Saison 2023 – bereits ab 4,59 %.
On top schenken wir Ihnen bei der Finanzierung eines IC-LINE Wohnwagen-Sondermodells der Marken Bürstner, Fendt, Hobby, Tabbert und Weinsberg noch einen Einkaufsgutschein für unseren Online-Shop im Wert von 250 EUR.
Beispielfahrzeug
Bürstner PREMIO 495 TK IC-LINE

Bei Fragen wenden Sie sich einfach an den InterCaravaning Fachhändler in Ihrer Nähe.
*Vorstehende Angaben stellen zugleich das 2/3-Beispiel gem. §17 Abs. 4 PAngV dar. Das Finanzierungsbeispiel beinhaltet eine optionale mitfinanzierte Restschuldversicherung (1.241,35 €) sowie eine optionale mitfinanzierte Santander Safe Kaufpreisabsicherung (1.826,56 €) für 48 Monate – die Versicherungsdetails entnehmen Sie bitte den allgemeinen Versicherungsbedingungen. Ein Finanzierungsangebot der Santander Consumer Bank AG (Darlehensgeber), Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach. Bonität vorausgesetzt. Alle Preise zzgl. Zulassungsgebühren.
Stand: Juli 2023. Das Angebot gilt bis auf Widerruf.
NEUEN WOHNWAGEN KAUFEN
Finanzierungsbeispiel
Mtl. Finanzierungsrate | 265,00 €* |
---|---|
Modell |
Bürstner PREMIO 495 TK IC-LINE |
Kaufpreis | 25.690,00 € |
Anzahlung | 2.569,00 € |
Nettodarlehensbetrag | 26.188,91 € |
1. monatliche Rate | 248,95 € |
70 Folgeraten | 265,00 € |
Kalkulierte Schlussrate | 12.845,00 € |
Gesamtbetrag | 31.643,95 € |
Laufzeit in Monaten/ Anzahl der Raten | 72 |
Effektiver Jahreszins | 4,69 % |
Fester Sollzinssatz p.a. | 4,59 % |
Weitere Finanzierungsangebote
Wohnwagen kaufen – gebraucht oder neu?
Sie sind bereits gut informiert und wissen, welcher Wohnwagentyp zu Ihnen passt und welche Merkmale Ihnen wichtig sind? Nun möchten Sie sich einen gebrauchten Wohnwagen anschaffen. Wir raten Ihnen dazu, einen gebrauchten Wohnwagen ausschließlich beim Händler zu kaufen. Denn der Händler haftet ein Jahr lang für Sachmängel.
Falls Sie sich dennoch für einen Privatkauf entscheiden, empfehlen wir Ihnen vor dem Kauf ein Gutachten in Auftrag zu geben. Jedoch müssen Sie bedenken, dass damit Kosten verbunden sind.
Tipp: Bitte achten Sie beim Gebrauchtkauf eines Caravans darauf, dass der Zustand ein wichtigeres Kriterium als die Optik des Wohnwagens ist. Ein älterer gebrauchter Wohnwagen, der wenig genutzt und gut gepflegt wurde, ist meistens eine bessere Investition als ein neueres Modell, das über die Maßen beansprucht wurde und bereits unzählige Kilometer zurückgelegt hat.
Sie suchen einen Händler in Ihrer Nähe? Einfach Ort oder Postleitzahl eingeben und die Suche starten.


Ihre Vorteile auf einen Blick
Wohnwagen gebraucht kaufen
- Ideal für preisbewusste Neu-Camper
- Überschaubare Anschaffungskosten
- Preiswerte Möglichkeit für Urlaube mit der Familie
- Spontane Reisen möglich, da der Wohnwagen nicht gemietet werden muss
Wohnwagen neu kaufen: Perfekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt
Sie möchten stolzer Erstbesitzer sein und einen neuen Wohnwagen kaufen? Eine gute Entscheidung, denn Sie können Ihr Wunschmodell so konfigurieren, dass es ideal zu Ihnen passt. Entscheiden Sie selbst, welcher Grundriss Ihren Bedürfnissen entspricht, welche Innenaufteilung für Sie die beste ist und welche Ausstattungsmerkmale Ihnen besonders am Herzen liegen.
Beim Kauf eines neuen Wohnwagens dürfen Sie sich über aktuelle Designs und innovative Technik freuen, die keine Ihrer Wünsche offenlässt. Übrigens: Neue Wohnwagen sind wertstabil und können zu einem guten Kurs weiterverkauft werden – z. B. wenn sich Ihre Bedürfnisse ändern und Sie sich ein anderes Modell zulegen möchten.
Tipp: Auf den Internetseiten vieler Wohnwagenhersteller und Händler finden Sie Konfigurationsprogramme. Per Klick können Sie dort Ihr Wunschmodell auswählen und einzelne Ausstattungsmerkmale und -Pakete hinzufügen.

Ihre Vorteile auf einen Blick
Wohnwagen neu kaufen
- Sie haben die Möglichkeit, Ihr Wunschmodell auszuwählen
- Einteilung und Ausstattungsmerkmale nach Ihren Bedürfnissen
- Aktuelle Designs, innen und außen
- Innovative Technik am Puls der Zeit
- Wertstabile und sichere Investition

Darauf sollten Sie beim Zugfahrzeug achten

Der PKW, mit dem Sie Ihren Wohnwagen ziehen, sollte zum Caravan-Typ passen:
- Anhängelast: Das wichtigste Kriterium. Die Angaben zur Anhängelast finden Sie in Ihrem Fahrzeugschein unter der Ziffer 28 (Last für gebremste Anhänger). Wenn Sie einen Wohnwagen mit einer zulässigen Gesamtmasse von z. B. 1.600 kg bewegen möchten, muss die Anhängelast des Zugfahrzeugs entsprechend ausfallen.
- Stützlast: Die zulässige Stützlast gibt das Gewicht an, das die Wohnwagendeichsel auf die Anhängerkupplung ausübt. Die Angabe der Stützlast befindet sich auf dem Stützlastschild, das Sie meistens im Kofferraum Ihres PKW finden.
- Anhängerkupplung: Denken Sie bitte daran, dass Ihre Anhängerkupplung von einer Überwachungsorganisation abgenommen werden muss.
- ESP oder Gespann-ESP: Besondere Fahrfreude genießen Sie, wenn Ihr Fahrzeug mit einem elektronischem Stabilitätsprogramm (kurz ESP) ausgestattet ist. Das ESP ermöglicht eine stabile Fahrweise.
Tipp: Sicherlich fragen Sie sich jetzt, welche Antriebsart die beste ist. Wir empfehlen Ihnen den Dieselantrieb oder einen leistungsstarken Benziner. Dabei muss es nicht unbedingt ein kostspieliger SUV sein. Auch in der Kompaktwagenklasse finden Sie Fahrzeuge mit einer guten Zuglast.
Generell gilt: Je höher das Eigengewicht des Zugfahrzeugs, umso besser und stabiler ist das Fahrverhalten auf der Straße. Sollten Sie noch weitere Fragen haben, hilft Ihnen Ihr Fachhändler vor Ort gerne weiter. In unserer Händlersuche finden Sie schnell den nächstgelegenen Ansprechpartner.
Häufig gestellte Fragen
Alles zu Wohnwagen
Wie muss ein Wohnwagen versichert sein?
Als teilnehmendes Fahrzeug im Straßenverkehr muss ein Wohnwagen mit einer Kfz-Haftpflichtversicherung abgesichert sein. Der Nachweis des Versicherungsschutzes ist Voraussetzung für die Zulassung.
Wir empfehlen Ihnen eine Erweiterung Ihres Schutzes um eine Teil- oder Vollkaskoversicherung. Mit einer Teilkasko sind auch Schäden z. B. durch Unwetter oder Diebstahl abgesichert. Bei neuen/neueren Wohnwagen raten wir zu einer Vollkaskoversicherung für besten Rundumschutz.
Für Caravans gelten keine Schadensfreiheitsklassen wie bei einem PKW, d. h. es gibt nur einen Tarif – unabhängig von der schadenfrei gefahrenen Zeit.
Sie möchten mehr zum Thema Versicherungsschutz erfahren?
Wie schnell darf ich mit dem Wohnwagen fahren?
In Deutschland darf ein Gespann aus PKW und Wohnwagen mit einerHöchstgeschwindigkeit von 80 km/h unterwegs sein – auch auf der Autobahn. Jedoch besteht unter bestimmten Voraussetzungen die Möglichkeit, eine 100 km/h-Zulassungzu bekommen. Die Voraussetzungen sind in der Straßenverkehrsverordnung geregelt:
- Zugfahrzeug muss mit ABS ausgestattet sein
- Wohnwagen ist für eine Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h geeignet
- Reifen des Wohnwagens dürfen nicht älter als sechs Jahre alt sein
- Bereifung der Geschwindigkeitskategorie L=120 km/h oder höher mit Geschwindigkeitsindex L
- Masseverhältnisse zwischen Anhänger und Zugfahrzeug müssen eingehalten werden
- Gewicht des Zugfahrzeugs muss höher sein als das des Wohnwagens etc.
Begutachtungen nehmen Prüforganisationen vor. Diese stellen entsprechende Bestätigungen aus, mit denen die 100 km/h-Plakette bei den Zulassungsbehörden abgeholt werden kann. Die Plakette muss am Wohnwagen angebracht werden.
Achtung: Die 100 km/h-Zulassung gilt nur in Deutschland. Wer im Ausland unterwegs ist, muss sich nach den dortigen Verkehrsregeln richten.
Wie rangiert man einen Wohnwagen?
Anders als beim PKW müssen Sie das Gespann beim Rückwärtsfahren oder beim rückwärtigen Einparken in die entgegengesetzte Richtung lenken – d. h., wenn Sie nach links fahren wollen, müssen Sie nach rechts einschlagen und umgekehrt.
Beim Einparken sollten Sie beide Seiten der zusätzlichen Außenspiegel genau im Blick haben.
Beim Platzieren des Wohnwagens auf der Campingplatz-Parzelle helfen andere Camper als Einweiser gerne weiter. Wer sich damit schwertut, kann den Wohnwagen auch abkuppeln und mit helfenden Händen auf der Parzelle positionieren. Alternativ gibt es vollautomatische Mover, mit denen Sie Ihren Wohnwagen ohne Kraftaufwand per Fernbedienung perfekt einparken können.
Welches Zubehör brauche ich für Camping mit dem Wohnwagen?
Für einen gelungenen Camping-Urlaub mit dem Wohnwagen dürfen diese Zubehöre nicht fehlen:
- Zusatzspiegel am PKW: Wer einen Wohnwagen bewegt, der breiter als das Zugfahrzeug ist, benötigt zwei zusätzliche Außenspiegel am PKW. Das ist sogar Pflicht. Mit den Zusatzspiegeln haben Sie bessere Sicht auf das seitliche/rückwärtige Verkehrsgeschehen und können zudem einfacher rangieren.
- Gasflasche: Die Gasflasche ist für Wohnwagen-Camper elementar – Sie benötigen Gas zum Kochen, Heizen und zum Erwärmen des Wassers.
- Zusatz für die Toilette: Für die Toilette in Ihrem Wohnwagen benötigen Sie einen chemischen Zusatz.
- Kabeltrommel: Sicherlich wollen Sie auf dem Campingplatz nicht auf Strom verzichten, oder? Denken Sie daher bitte an eine Kabeltrommel mit CEE-Adapter.
- Wasserschlauch: Auf vielen Campingplätzen gibt es inzwischen Wasseranschlüsse direkt auf den Stellplätzen. Denken Sie beim Packen bitte an einen entsprechenden Wasserschlauch für Frischwasser und ggf. einen Schlauch für das Abwasser.
- Campingstühle und Campingtisch: Wir empfehlen Ihnen Modelle aus Aluminium oder Kunststoff aufgrund des geringen Gewichts. Freunde des Kochens unter freiem Himmel sollten an einen separaten Gaskocher und eine mobile Campingküche denken!
Sie möchten mehr über Zubehör erfahren? Weitere Informationen zum Zubehör für den perfekten Campingurlaub.