Neben Größe und Ausstattung des Fahrzeuges spielt für den Mietpreis der Zeitraum eine entscheidende Rolle. Wer keine schulpflichtigen Kinder hat, kann sparen, wenn er außerhalb der Ferien mietet. Grundsätzlich wird die Anmietung pro Tag abgerechnet, wobei die Mindestmietdauer meistens eine Woche beträgt. Hinzu kommen eine Servicepauschale für die Bereitstellung des Fahrzeugs inklusive einer Gasflasche sowie eine Kaution. Eine Vollkaskoversicherung ist in der Regel bereits im Mietpreis enthalten. Die Selbstbeteiligung entspricht dabei meist der Höhe der Kaution und wird im Schadensfall damit verrechnet.
Die Experten von InterCaravaning empfehlen besonders ungeübten Fahrern und Camping-Neulingen, über eine Zusatzversicherung nachzudenken. Diese reduziert die Selbstbeteiligung und im Schadensfall sind so die Kosten begrenzt. Urlauber sollten sich zudem informieren, wie viele Freikilometer das gemietete Fahrzeug hat. Wer viel unterwegs sein will, sollte sich für ein Fahrzeug ohne Kilometerbeschränkung entscheiden.