Vorzelte für Wohnwagen und Wohnmobil

Endlich mehr Platz! Mit dem passenden Vorzelt für Ihren Wohnwagen oder Ihr Wohnmobil vergrößern Sie Ihren Wohnraum und sind perfekt ausgestattet für jedes Wetter. Entdecken Sie unsere große Auswahl an Wohnmobil- und Wohnwagenvorzelten oder erfahren Sie hier mehr über Vorzelte.

 
+weitere
+weitere
+weitere
+weitere
+weitere
+weitere
+weitere

 

Ihr Vorzelt für mehr Platz im Wohnwagen und Wohnmobil

Ob vor dem Auto, Wohnmobil oder Wohnwagen – ein passendes Vorzelt vergrößert nicht nur den Wohnraum, sondern sorgt auch für mehr Wohlgefühl während des Campingurlaubs. Einfach die Tür aufmachen, sich strecken oder dem Regen trotzen. Herrlich!

Die häufigsten Fragen zum Thema Wohnmobil- und Wohnwagenvorzelt beantworten wir Ihnen hier:

Was ist ein Vorzelt für ein Wohnmobil oder Wohnwagen?
Wohnwagenvorzelt oder Markise – Was ist besser?
Welche Vorzelte sind für den Wohnwagen empfehlenswert?
Wie werden Reisevorzelte im Boden befestigt?
Vorzelte: Sind Luftzelte lichtecht und UV-beständig?
Wie werden Wohnwagenvorzelte richtig gereinigt?
Wo darf ich mein Wohnmobil oder Wohnwagenvorzelt aufbauen?
Freistehendes oder festes Vorzelt?

Was ist ein Vorzelt für Wohnmobil oder Wohnwagen?

Ein Vorzelt ist ein auf die Größe Ihres Fahrzeugs angepasstes Zelt, das sich direkt mit dem Wohnwagen, Wohnmobil oder Auto verbinden lässt. So vergrößern Sie den Innenraum und haben mehr Platz im Campingurlaub. Die meisten Vorzelte bestehen aus wasserabweisenden Synthetikstoffen und einem Gestänge, bei dem Sie aus verschiedenen Materialien wählen können. Immer beliebter werden auch Wohnwagenvorzelte & Co., die statt eines Stahlgestänges durch Luftschläuche stabilisiert werden. Die Wände eines Wohnmobil- oder Wohnwagenvorzelts sind meist einziehbar, sodass Sie nach Belieben und Wetterlage noch mehr Licht und Luft hineinlassen können. Klingt praktisch, oder?

Die häufigste Kategorisierung von Vorzelten ist Folgende:

Wohnwagenvorzelt oder Markise – Was ist besser?

Hier gibt es keinen eindeutigen Sieger. Welche Variante für Sie besser geeignet ist, hängt davon ab, welche Ansprüche Sie an Ihr Vorzelt für den Wohnwagen oder das Wohnmobil haben. Geht es Ihnen lediglich darum, an heißen Tagen ein Sonnendach bzw. ein schattiges Plätzchen zum Entspannen zu haben? Oder wechseln Sie während Ihres Urlaubs häufig den Standort? Dann ist eine Markise die bessere Wahl, denn sie ist nicht nur schneller aufgebaut, sondern auch wesentlich luftiger und leichter im Transport.

Outdoor-Küche, Lounge-Landschaft oder Gepäckablage – mit einem Vorzelt schaffen Sie sich  einen weiteren Raum für Ihren Wohnwagen oder Ihr Wohnmobil. Durch seinen „Zimmer-Charakter“ schreckt es außerdem etwaige Langfinger oder auch wilde Tiere ab, die vor dem Wohnwagen oder Reisemobil gelagerte Gegenstände ansonsten gerne einmal genauer untersuchen.

Welche Vorzelte sind für den Wohnwagen empfehlenswert?

Die Qual der Wahl: So vielseitig wie die Wohnwagen-Landschaft ist, so vielfältig sind auch die Vorzelte. Je nachdem, für welches Reiseziel oder welche Reisezeit Sie sich ausstatten, eignen sich verschiedene Vorzelttypen für Ihren Wohnwagen oder Ihr Wohnmobil:

Welches Modell Sie wählen, hängt dabei von Ihrem Fahrzeug ab. Die meisten Vorzelte werden mithilfe der Kederleiste an der Seitenwand des Wohnwagens befestigt. Sie müssen dann nur noch mit Hilfe des Stahlgestänges oder der Luftschläuche aufgerichtet und gespannt werden. Fertig ist Ihr Sonnendach! Wichtig: Das Umlaufmaß des Stahlgestänge-Vorzeltes bzw. die Anbauhöhe bei einem Luftvorzelt muss zu Ihrem Wohnwagen passen.

Jetzt liegt es an Ihnen, ob ein Vollzelt oder ein Teilvorzelt für Ihren Wohnwagen besser geeignet ist. Wer einen Dauerplatz gemietet hat und viel Platz benötigt, ist mit einem Ganzjahresvorzelt gut bedient. Für einen ein- bis zweiwöchigen Urlaub lohnt sich unter Umständen der Aufbau nicht, sodass auch ein Teilvorzelt gut seinen Zweck erfüllt. Überzeugte Wintercamper oder Skandinavien-Liebhaber sollten darüber hinaus ebenfalls auf ein Teilvorzelt, oft auch Wintervorzelt genannt, setzen. Diese Vorzelte bestehen aus strapazierfähigem PVC, sind wasserdicht, UV-beständig und schützen vor Eis und Schnee. Aufgrund der geringeren Größe ist es schneller beheizt und hält die Wärme im Inneren länger fest.

Jetzt sind Sie dran: Ganzjahresvorzelt, Winterzelt, Vollzelt oder Teilvorzelt?

Wie werden Reisevorzelte im Boden befestigt?

Heringe, Spanngurte, Vorzeltstangen – hier kommt es auf mehrere Faktoren an. Manche Vorzelt-Modelle verfügen an den Aufstellstangen über Querbleche mit extra Aussparung für Heringe. Fahren Sie mit Ihrem Wohnmobil oder Ihrem Wohnwagen zu einer Jahreszeit in den Urlaub, in der mit heftigen Windböen gerechnet werden kann, ist in jedem Fall eine zusätzliche Sturmsicherung mit Abspanngurten und/oder Sturmspanngurten für Ihr Reisevorzelt sinnvoll. Aufgepasst: Herumfliegende Vorzeltstangen sind nicht nur ärgerlich, sondern auch gefährlich. 

Vorzelte: Sind Luftzelte lichtecht und UV-beständig?

Die kurze Antwort ist: ja. In Deutschland gibt es für die Anforderungen an verschiedene Zelttypen eine DIN-Norm. Für die Beständigkeit gegenüber Sonnlicht gilt die DIN ES ISO 4892-2. Diesen Test müssen in Deutschland alle Zelttypen ablegen. Eine Xenonbogenlampe bestrahlt das Material über 180 Stunden und verfügt über ein Licht-Spektrum, das dem von natürlichem Sonnenlicht sehr nahekommt. Die Zugfestigkeit und die „Beständigkeit gegen Wasser“ darf nach dieser Behandlung um nicht mehr als 30 Prozent nachgelassen haben. Dies gilt auch für Ihr Wohnmobil- oder Wohnwagenvorzelt.

180 Stunden klingt zwar viel, macht aber lediglich um die 20 Prozent der Jahresstrahlungsdosis in Deutschland aus. In sonnenreicheren Regionen entsprechend noch weniger. Sollten Sie Ihr Zelt also während eines sechswöchigen Spanien-Urlaubs dauerhaft aufgebaut haben, können hier mitunter erste Verschleißerscheinungen auftreten. Doch keine Sorge: Das Ausbleichen der Farbe ist dabei ein rein optisches Indiz, das nichts über die wasserabweisenden Qualitäten des Zeltstoffes aussagt.

Zelte der Typen L (Leichtgewicht) und T (Reise), in die alle Luftvorzelte eingestuft werden, müssen außerdem 2-3 bzw. 3-5 Wochen Beständigkeit gegenüber Licht aufweisen, um die DIN-EN-ISO Norm 8936 zu erfüllen.

Im Gegensatz zu Stahlgestänge-Vorzelten sind Luftvorzelte für spontane Ausflüge bzw. kürzere Aufenthalte gedacht und dementsprechend eingruppiert. Für Saison- sowie Wintervorzelte sind die Auflagen höher.

Wie werden Wohnwagenvorzelte richtig gereinigt?

Faustregel: Reinigen Sie Ihr Vorzelt für Ihren Wohnwagen oder Ihr Wohnmobil nach jedem Einsatz, damit Sie lange Freude daran haben und sich wohlfühlen.

1. Reisevorzelte aus Baumwolle oder Polycotton, können Sie einfach abbürsten. Achtung: Das Zelt sollte natürlich vor der Reinigung komplett trocken sein. Achten Sie stets darauf, das Vorzelt nur im getrockneten Zustand zu verstauen bzw. es nach spätestens 12 Stunden zum Trocknen wieder auszubreiten, um Schimmel und Stockflecken vorzubeugen.
2. Vorzelte aus beschichteten Stoffen wie etwa PVC können Sie mit lauwarmem Wasser und einer weichen Bürste reinigen. Achten Sie hier darauf, dass die Borsten nicht zu hart sind – andernfalls beschädigen Sie die Beschichtung. Liegt eine stärkere Verschmutzung vor, können Sie auch eine milde Seife oder einen schonenden Zeltreiniger (mit Wasser verdünnt) zur Hilfe nehmen.
3. Zeltzubehör und Fenster des Wohnwagenvorzeltes sollten Sie auch gewissenhaft säubern. Mehr als einen Eimer mit Wasser und einen Lappen brauchen Sie dafür nicht. Sehen Sie davon ab, für die Vorzeltfenster Fensterreiniger zu verwenden, da dieser das Material brüchig machen kann.
4. Nach der Reinigung: Imprägnieren Sie Ihr Zelt neu. Prüfen Sie vorher beim Hersteller Ihres Zeltes, welches Mittel für den Zeltstoff am besten geeignet ist. Dafür sprühen Sie das Imprägniermittel entweder auf oder verdünnen es in Wasser, lassen das Zelt darin einweichen und anschließend wieder vollständig trocknen. Verzichten Sie darauf, Ihr Zelt nach der Versiegelung erneut abzuwischen.

Wo darf ich mein Wohnmobil oder Wohnwagenvorzelt aufbauen?

Ihr Wohnmobil oder Wohnwagen sollte zusammen mit dem Vorzelt

Wer sich daran hält, darf auf jedem Campingplatz sein Vorzelt für den Wohnwagen oder das Wohnmobil aufbauen. Manche Plätze fordern bei Dauermietern, dass Vorzelte, die nicht für den Winter ausgelegt sind, im Herbst abgebaut werden, damit es nicht zu Schäden kommt. Im Zweifel lohnt sich ein Blick in den Mietvertrag oder die AGB des Campingplatzes.

Davon zu unterscheiden sind einfache Stellplätze. Meist abgelegene Parkplätze oder Seitenstraßen, auf denen es von der Stadt oder Kommune her erlaubt ist, im Wohnmobil zu übernachten. Hier ein Vorzelt aufzubauen, wäre nicht nur unnötig, da solche Stellplätze nicht auf lange Verweildauer ausgelegt sind, es könnte auch das Missfallen des ein oder anderen Anwohners oder Nachbarn wecken.

Wo Sie bereits mit Wohnwagen bzw. Wohnmobil nicht stehen dürfen, dürfen Sie auch kein Vorzelt aufbauen. Heißt im Klartext: Wildcamping ist in vielen Regionen verboten – egal, ob mit oder ohne Vorzelt.

Freistehendes oder festes Vorzelt?

Sie sind Dauermieter oder für mehrere Wochen am Stück auf einem Campingplatz? Dann empfiehlt sich ein festes Wohnmobil- oder Wohnwagenvorzelt, da diese nicht nur formschöner, sondern auch praktischer sind. Da hier die Rückwand durch die direkte Anbringung am Wohnwagen oder Wohnmobil entfällt, haben Sie vom Fahrzeug aus, einen direkten Blick in das Zelt.

Wenn Sie Ihre Reisemobil für Fahrten in die Stadt, zu Sehenswürdigkeiten oder zum Einkaufen nutzen und dementsprechend viel mit Ihrem Wohnmobil unterwegs sind, sollte das Reisevorzelt freistehend sein.


Sprung zum Anfang