Jeder Urlaub beginnt mit einer Autofahrt. Und damit der Urlaub hier auch wirklich schon anfängt und nicht erst, wenn Sie vollkommen abgekämpft am Campingplatz ankommen, sollten Sie auch die Fahrt bereits ein wenig planen und so kinderfreundlich wie möglich gestalten. Mit der richtigen Unterhaltung kommen Sie spielerisch und entspannt ans Ziel:
- Ich sehe was, das du nicht siehst: Der Klassiker unter den Autofahrtspielen: Eine Person sucht sich einen Gegenstand aus (bei der Auto-Edition am besten einen Gegenstand im Auto, es sei denn Sie und Ihr Kind sind richtig flott) und nennt die Farbe im bekannten Muster: „Ich sehe was, das du nicht siehst und das ist grün.“ Die anderen Mitspieler raten, um was es sind handelt. Der Gewinner ist als nächstes dran.
- Nummernschildraten: Ist ihr Kind bereits ein wenig älter, können Sie mit ihm Nummernschilder raten. Aus welcher Stadt kommt zum Beispiel „HB“ oder „UN“? Für jedes richtig erratene Nummernschild gibt es einen Keks, ein Fruchtgummi, usw.
- UNO, Mau Mau, Quartett: Diese Spiele sollten Sie im Urlaub sowieso im Gepäck haben. Halten Sie sie für lange Fahrten griffbereit.
Wer die Bespaßung der Kleinen (und kleinen Großen) nicht im Alleingang übernehmen möchte, kann einen Teil der Arbeit auch an Hörbücher und Hörspiele auslagern. Einfach mal im App-Store stöbern, viele Apps bieten ausgewählte Hörbücher kostenlos oder eine nahezu unbegrenzte Auswahl für einen geringen Monatsbeitrag an. Da kommt keine Langeweile auf.
Zu guter Letzt sind Pausen für eine entspannte Fahrt wichtig. Damit sich Ihre Kinder nach langer Fahrt und langem Sitzen ausreichend bewegen, können Sie z.B. einen Gummitwist oder Springseil etc. mitnehmen. Empfehlenswert ist an Rastplätzen Station zu machen, wo auch ein Spielplatz vorhanden ist. Dort können sich die Kinder dann austoben und schlafen womöglich bei der Weiterfahrt ein.